Plan International verteilt Dignity Kits an Geflüchtete
Plan International Deutschland hat in Polen mit der Verteilung von 10.000 sogenannten Dignity Kits an aus der Ukraine geflüchtete Frauen und Mädchen begonnen.
„Die anderen Kinder konnten mich nicht akzeptieren“
In Sierra Leone wird Bildung für Kinder mit Behinderung oft als nicht wichtig angesehen. Betroffene werden zudem im alltäglichen Leben ausgegrenzt. Auch Sallieu (10), der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, wurde Jahre lang schikaniert – seinen Traum gab er trotzdem nicht auf.
Zum Weltflüchtlingstag werfen wir einen Blick auf Kamerun: Dort leben über 1,5 Millionen Vertriebene, darunter viele Frauen und Kinder. Die Plan Post berichtet, vor welchen Herausforderungen das Land steht – und wie Plan International hilft.
Eine der größten Bedrohungen für die Entwicklung von Kindern ist die Unterernährung. Unter anderem in Niger hilft Plan – mit einem ganz besonderen Kochkurs.
Plan International Deutschland hat erneut das TÜV NORD-Zertifikat im Bereich „Zufriedenheit der Paten und Spender mit dem Service und Leistungsangebot der Hilfsorganisation“ erhalten.
Spendenaktion: Quer durch die USA für Kinder in Not
Am 14. Juni startet Extrem-Rennradfahrer Martin Neitzke beim „Race Across America“ – einem Radmarathon von der West- an die Ostküste der USA. Seine sportlichen Höchstleistungen verbindet der Plan-Botschafter mit sozialem Engagement: Er sammelt Spenden für ein Plan-Projekt in Kambodscha.
In Mali geht eines von drei Kindern zur Arbeit statt zur Schule. Auch Moussa sollte als Schmied früh Geld verdienen, um seine Familie finanziell zu unterstützen – doch er träumt davon, Informatiker zu werden.
Rasende Reporterinnen im Einsatz gegen Kinderheirat
In Kambodscha ist die Anzahl der Mädchen, die früh verheiratet werden und nicht die Schule abschließen, sehr hoch. Ein Projekt von Plan International unterstützt Mädchen und junge Frauen, damit sie mit Aufklärung dagegen vorgehen können.
„Schluss mit der Gewalt gegen Mädchen und Frauen!“
Mädchen in Bolivien sind Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Außerdem gibt es kaum Ressourcen zur Förderung der reproduktiven Gesundheit und Rechte von Mädchen und Frauen. Eine junge Aktivistin will sich das nicht länger gefallen lassen.