Als am 24. Februar 2022 der Krieg in der Ukraine eskaliert, flüchten viele Menschen vor der Gewalt – vor allem Frauen und Kinder. In der Plan Post erzählt Silvia (45), eine Mutter aus Odessa, in ihren eigenen Worten von ihren Erlebnissen.
#beeSTAF: ISTAF INDOOR unterstützt junge Menschen in Ruanda
Es gibt ein bärenstarkes Jubiläum zu feiern: Bereits seit fünf Jahren engagiert sich das ISTAF INDOOR für die Sportinitiative „Kinder brauchen Fans!“ der Kinderrechtsorganisation Plan International. Gemeinsam mit den Leichtathletik-Fans und den ISTAF INDOOR-Stars möchte das Leichtathletikmeeting besonders Kinder und ihre Familien auf der ganzen Welt bei der Anpassung an den Klimawandel und einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen unterstützen.
Weil sie selbst uninformiert war, konnte Helena nicht über ihren Körper bestimmen. Jetzt arbeitet sie dafür, dass Mädchen und junge Frauen ihre Rechte kennen – und selbstbestimmt entscheiden können.
Zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C) am 6. Februar hat Plan International Deutschland einen Fachaustausch veranstaltet, der sich mit den besonderen Herausforderungen für betroffene Mädchen und Frauen auseinandersetzte.
In Nepal haben sich 20 junge Aktivist:innen zusammengetan, um mit ihren Kunstwerken zu mehr Klimaschutz zu animieren. Beleuchtet wird dabei vor allem der Zusammenhang zwischen Klima und Geschlechtergerechtigkeit.
Tragen Projekte gegen weibliche Genitalverstümmelung zum angestrebten Normenwandel bei? In jeder Projektphase prüft Plan International, ob ein Vorhaben zielorientiert umgesetzt wird und die Mittel effizient eingesetzt werden – so auch bei FGM/C.
Inmitten einer humanitären Krise setzt ein Projekt mit mobilen Kliniken in Somaliland neue Maßstäbe für die Gesundheitsversorgung von Binnenvertriebenen, insbesondere Frauen und Kinder.