News

RSS
Kategorien
Filter setzen
Modesta konnte keine Arbeit finden. Doch jetzt eröffnet sie dank des Projektes ihren eigenen Laden. © Plan International
News
Projekt verhilft Mädchen zur finanziellen Unabhängigkeit

Besonders junge Menschen haben Schwierigkeiten, in Honduras gute, bezahlte Arbeit zu finden. Aus diesem Grund hilft Plan International jungen Frauen dabei, finanziell unabhängig zu werden und so ihre Ziele zu erreichen.

Rund 5.000 Glitzerflitzer enterten Anfang Juli den Hamburger Stadtpark - Yoga, Walken und Laufen standen auf dem Programm. Foto: Norbert Wilhelmi / Barmer Women’s Run
News
Wir laufen weiter…

„Glitzerflitzer“ on Tour: Beim Barmer Women’s Run in Köln starteten am Samstag mehr als 6.500 Läuferinnen und Walkerinnen. In Stuttgart, Berlin, Hamburg und Frankfurt gastierte die größte deutsche Frauenlaufserie bereits. Unter dem Motto „Glitzerflitzer“ werden zahlreiche Läuferinnen auch am 8. September in München und am 29. September in Hannover starten.

Plan verteilt auf Lombok Planen, Decken und Seile, damit die Menschen sich einen Unterschlupf bauen können - wie bereits nach dem schweren Erdbeben in der indonesischen Provinz Aceh im Dezember 2016. © Plan International
News
Erdbeben auf Lombok: „Kinder und Familien brauchen dringend ein Dach über dem Kopf“

Plan hat mit der Nothilfe in den betroffenen Gebieten begonnen.

Ein Großteil der Kinder ist unterernährt, es fehlen Lebensmittel und Medikamente. © Plan Internation
News
Hunderttausenden Kindern in Äthiopien droht der Hungertod

Plan International leistet in den Flüchtlingscamps Nothilfe.

Yonaxis und ihre Familie fliehen wie Millionen weitere Menschen vor Hunger und Armut aus ihrer Heimat Venezuela. © Plan International
News
Venezuelas Bevölkerung flieht vor Hunger und Armut

Auf der Suche nach einem besseren Leben fliehen Hunderttausende Venezolaner aus ihrer Heimat. Sie stranden in Kolumbien, Ecuador und Peru. Plan leistet vor Ort humanitäre Hilfe und verteilt Lebensmittel und Hygieneutensilien an die Geflüchteten.

Über 800 Kinder finden in den "Child Friendly Spaces" Ruhe, Schutz und Ablenkung, um das Erlebte zu verarbeiten. © Plan International
News
Nach dem Vulkanausbruch: Kindern ein Stück Normalität zurückgeben

Der Ausbruch des Feuervulkans in Guatemala hat viele Menschen traumatisiert - besonders Kinder leiden unter dem ...

Berlino, das Maskottchen der Leichtathletik-EM Berlin 2018, trägt den "Kinder brauchen Fans"-Schal von Plan. ©City-Press
News Sportkooperationen
Plan International ist Charity-Partner der Leichtathletik-EM 2018 in Berlin

Zwischen dem 7. und 12. August findet in Berlin die Leichtathletik-Europameisterschaft statt und wir freuen uns sehr, dass Plan International Deutschland Charity-Partner des Sportevents ist.

Mit der Kampagne „Red Card to Violence against Girls“ möchte Plan International Ecuador Normen verändern und so Mädchen von Gewalt schützen. © Plan International
News
Ecuador zeigt Gewalt gegen Mädchen die rote Karte

Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 hat Plan International Ecuador die Kampagne „Red Card to Violence against Girls” (dt.: „Rote Karte gegen Gewalt gegen Mädchen“) gestartet. Das Hauptziel dieser Initiative ist, die Gewalt gegen Mädchen zu stoppen.

Mädchen werden ermutigt, Schach zu lernen. So soll die Gleichberechtigung gefördert werden. © Plan International
News
Strategiespiele helfen Mädchen, sich zu entfalten

In Haiti entdecken 206 Kinder und Jugendliche, vor allem Mädchen, die Kunst des Schachspielens. Mit diesem Projekt steigert Plan International nicht nur die Konzentrationsfähigkeit der Kinder, sondern fördert auch die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen.

Dank Solarstrom können Frauen nun wirtschaftlich unabhängig werden und zum Beispiel gekühlte Getränke und Eis verkaufen. © Plan International/Olmo Calvo
News
Afrikas Sonne liefert die Energie für ein eigenes Einkommen

Mit der Installation von Nigers erstem solarbetriebenen Netzwerk startet ein neues Programm von Plan International, das mehr als 6.000 Frauen in Mali, Niger und Senegal zugutekommen wird. Die nun vorhandene Energie aus nachhaltiger Quelle ermöglicht es Frauen, wirtschaftlich unabhängig zu werden. So fördert das Projekt die Gleichberechtigung von Frauen und verbessert ihre Lebensqualität sowie die ihrer Gemeinden.