News

RSS
Kategorien
Filter setzen
Plan International führte im Rahmen der Studie "Counting the Invisible" Interviews mit Mädchen durch. © Plan International / ST Productions
News
Gewalt gegen Mädchen und Frauen erschreckend alltäglich

Weltweit haben rund 120 Millionen Mädchen und junge Frauen unter 20 Jahren in ihrem Leben bereits sexuelle Gewalt erfahren. Doch die meisten Vorfälle sind statistisch nicht erfasst. Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November macht die Kinderhilfsorganisation Plan International mit dem Bericht „Counting the Invisible“ auf die Situation von Mädchen und jungen Frauen weltweit aufmerksam, für die Gewalt im Alltag zur Normalität gehört.

News
Frühe Heirat in einem Wort? Probleme!

Als junge Schülerin beneidete Dorothy aus Malawi ihre älteren Freundinnen, weil diese bereits verheiratet waren. Ihre romantisch-naive Einstellung änderte sich jedoch schlagartig, als sie mit nur 15 Jahren verheiratet wurde.„Wir waren arm und meine Schuluniform in einem schlechten Zustand. Ich schämte mich“, erinnert sich die heute Siebzehnjährige an ihre Schulzeit. Ihre Mutter ging davon aus, dass eine Heirat die finanzielle Situation der Familie entschärfen würde - auch wenn sie ihre Tochter nicht drängte.

Treffen im Rahmen der Regionalkonferenz: Jan Pörksen, Dr. Ralf Kleindiek, Maike Röttger und Christian Schneider. © Plan International
News
Regionalkonferenz zum Schutz von Flüchtlingen

Die „Initiative zum besseren Schutz von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften“ wurde initiiert von „Willkommen bei Freunden - Bündnisse für junge Flüchtlinge“ und tagt heute in Hamburg.

 Kinder haben ein Recht auf Schutz, Zugang zu Bildung und psychosoziale Betreuung. © Tdh / Francois Struzik Kinder haben ein Recht auf Schutz, Zugang zu Bildung und psychosoziale Betreuung. © Tdh / Francois Struzik
News
Plan unterstützt Bündnis „Alliance for Child Protection in Humanitarian Action“

Fast 250 Millionen Kinder weltweit leben in Regionen mit bewaffneten Konflikten. 50 Millionen Mädchen und Jungen sind von Katastrophen betroffen. Um insbesondere den Kindern künftig besser helfen zu können, startet heute, am 15. November 2016, die Alliance for Child Protection in Humanitarian Action in Genf.

Mario Götze ehrt sein Patenkind auf besondere Weise
News Sportkooperationen
Mario Götze ehrt sein Patenkind auf besondere Weise

Begeistert von seinem Besuch des Plan-Teams und dessen Arbeit in Hamburg wurde „Kinder brauchen Fans!“-Botschafter Mario Götze schon bald darauf wieder zu einem Fan von Plans Patenschaftsprogramm.

Früh verheiratete Kinder schließen selten die Schule ab und werden selber zu früh Eltern – der Kreislauf der Armut dreht sich weiter. © Will Boase
News
Projekt gegen Kinderheirat in Simbabwe und Tansania

Erst mit 18 Jahren soll der Bund fürs Leben geschlossen werden – so schreiben es die Gesetze der meisten Länder vor. Trotzdem heiraten viele Kinder als Teenager. Im Juli starteten zwei Projekte, mit denen Plan International die Zahl der Kinderehen ...

Preisträgerin Joanna Michna und Ulrich Wickert bei der Preisverleihung 2016. © Alexander Schumann
News
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2017: Einreichungen erwünscht!

Kinder werden in vielen Ländern ihrer grundlegenden Rechte beraubt. Dies will Ulrich Wickert mit dem Journalistenpreis seiner Stiftung ändern. Er ruft Kolleginnen und Kollegen auf, bis zum 31. März 2017 Reportagen und Features einzureichen, ...

Eltern und auch Behördenmitarbeitern ist häufig nicht klar, mit welchen Risiken es verbunden ist, wenn ein Kind nicht registriert ist. © Plan
News
Pakistan: Neugeborene zügig registrieren

Mit einem Pilotprojekt unterstützt Plan International die Registrierung von Neugeborenen in Pakistan. In dem südasiatischen Staat liegt die Registrierungsrate ...

Über 2.000 Euro Spendegelder kamen beim München Marathon zugunsten des Wasser-Projektes in Ghana zusammen
News Sportkooperationen
München Marathon: Sextett läuft für Ghana-Projekt

Laufen und dabei Gutes tun! Unter diesem Motto ging ein Läufer-Sextett am 09. Oktober beim München Marathon an den Start, darunter auch Justus von

News
Die Lücke schließen: Mädchen in Simbabwe fördern

Die Nachhaltigen Entwicklungsziele streben einen universalen Zugang zu Bildung an. Doch im diesjährigen Report „Counting the Invisible“ hebt Plan International hervor, dass die ambitionierten Ziele nur eingehalten werden können, wenn die Situation von Mädchen in Entwicklungsländern in die globalen Pläne einbezogen wird. Ohne eine signifikante Datenerfassung und detaillierte Zahlen besteht keine Möglichkeit, zu analysieren, wo Geschlechterungerechtigkeit und Gewalt auftreten und somit das globale Bildungssystem zu verändern.