
Krieg einfach erklärt
Krieg bringt großes Leid für Kinder und ihre Familien – er bedroht ihre Sicherheit, ihre Zukunft und ihr Leben. Erfahren Sie, welche Ursachen und Folgen Kriege haben und wie Plan International hilft.
Hinweis Ukrainekrieg
Seit über drei Jahren leiden die Menschen in der Ukraine unter den Folgen des Krieges. Viele Städte sind zerstört, Millionen Menschen sind geflohen und unzählige Familien wurden auseinandergerissen.
Besonders Kinder und ältere Menschen sind stark betroffen. Sie haben zu wenig Nahrung, medizinische Versorgung und sicheren Wohnraum. Die ständige Angst und Unsicherheit führen zu schweren seelischen Belastungen.
Die wirtschaftlichen und ökologischen Schäden des Krieges sind immens. Sie werden das Land noch viele Jahre beschäftigen. Plan International leistet humanitäre Hilfe. Doch der Bedarf ist weiterhin groß.
Helfen Sie uns zu helfen. Spenden Sie jetzt!
Inhalte auf dieser Seite
Was ist ein Krieg?

Ein Krieg ist ein Streit zwischen Ländern oder Gruppen. Meistens werden Waffen benutzt. Es gibt unterschiedliche Arten von Kriegen. Manche Kriege finden zwischen zwei Ländern, andere innerhalb eines Landes statt. Kriege können sehr lange dauern und viel Zerstörung anrichten. Oft leiden viele unschuldige Menschen, vor allem Kinder.
Geschichte des Krieges und Kriegsrecht einfach erklärt
Es gibt sie seit vielen tausend Jahren. Schon in der Antike kämpften Völker um Land, Macht oder Ressourcen. Zu den bekanntesten Kriegen der Geschichte gehören die zwei Weltkriege, die Millionen von Menschen das Leben kosteten.
Auch in jüngerer Zeit gibt es viele bewaffnete Konflikte auf der Welt. Das Kriegsrecht legt fest, welche Regeln im Krieg gelten, zum Beispiel, dass Zivilisten geschützt werden müssen. Das bekannteste Abkommen hierzu sind die Genfer Konventionen. Dennoch halten sich die Kriegsparteien nicht immer daran.
Auswirkungen von Kriegen
Sie bringen viel Leid. Viele Menschen verlieren ihr Zuhause und müssen fliehen. Manche verlieren ihre Familie oder Freunde. Es gibt oft zu wenig Essen, Wasser oder Medikamente.
Kinder können meist nicht mehr zur Schule gehen. Sie haben Angst, sind traurig und häufig traumatisiert. Manche können nicht mehr schlafen, weil sie schlimme Dinge erlebt haben.
Viele Menschen haben Angst um ihr Leben und müssen ihr Zuhause verlassen. Sie hoffen, in einem anderen Land Schutz zu finden.
Der Weg in die Sicherheit ist oft gefährlich. Viele Menschen haben nichts mehr und wissen nicht, wo sie leben sollen. Besonders für Kinder ist die Flucht sehr schwer.
Kinder sind besonders betroffen. Sie können ihre Eltern verlieren oder werden von ihnen getrennt. Manche Kinder werden gezwungen, als Kindersoldat:innen zu kämpfen.
Andere müssen arbeiten, damit ihre Familie überleben kann. Krieg macht Kinder krank, sowohl körperlich als auch seelisch. Ohne Sicherheit, eine gute Ernährung und Bildung haben sie eine schwere Zukunft.
Zerstört werden nicht nur Häuser und Städte, sondern auch die Natur. Bomben und Waffen verschmutzen das Wasser und die Luft.
Felder können nicht mehr genutzt werden, sodass die Menschen in der Folge Hunger leiden. Manche Tierarten verschwinden, weil ihre Lebensräume zerstört werden.
Wie Plan International hilft

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie Plan International haben eine entscheidende Rolle. Wir leisten humanitäre Hilfe. Wir helfen Menschen in Not, indem wir für Lebensmittel und Wasser sorgen und Medizin bereitstellen. Zudem organisieren wir, dass kaputte Häuser und Einrichtungen in den betroffenen Ländern wieder aufgebaut werden.
Zusätzlich sammeln wir Spenden. Mit dem Geld helfen wir den Menschen, die Hilfe brauchen. Dank Ihres Engagements können wir die Auswirkungen lindern und Hoffnung schenken.
Ihre Spende ist wichtig und kann etwas verändern!
Fazit
Kriege bringen viel Leid und Zerstörung. Besonders Kinder sind betroffen und brauchen Schutz, Bildung und Hoffnung. Jede:r kann dazu beitragen, Frieden zu fördern und den Menschen zu helfen, die dadurch leiden.
Wir von Plan International und unsere Partner vor Ort leisten dringend benötigte Hilfe. Spenden Sie jetzt und helfen Sie uns, das Leid von Menschen, die von Krieg betroffen sind, zu lindern!
Quiz: Alles verstanden?

Wie helfen NGOs wie Plan International im Krieg?
A: Sie kämpfen mit.
B: Sie helfen den Betroffenen mit Essen, sauberem Wasser und Medikamenten.
C: Sie stellen die Regeln für Kriege auf.
Weitere Themen einfach erklärt
Weitere Fragen & Antworten
Du hast noch weitere Fragen zum Thema Naturkatastrophen? Weitere spannende Informationen findest du hier. Suche einfach nach deiner Frage und lass dir die passende Antwort anzeigen.
Konflikte und Kriege gehen oft Hand in Hand. Ein Konflikt ist ein Streit oder eine Auseinandersetzung zwischen Gruppen oder Ländern. Ein Krieg ist ein gewaltsamer Konflikt, bei dem Waffen eingesetzt werden und Menschen leiden. In beiden Fällen können viele Menschen umkommen.
Es gibt weltweit verschiedene Kriege und bewaffnete Konflikte. Die aktuelle Lage ändert sich ständig. Hilfsorganisationen informieren regelmäßig über betroffene Regionen.
Nach drei Jahren Krieg in der Ukraine leiden Millionen Menschen unter den schlimmen Folgen. Kinder, Frauen und ältere Menschen sind besonders betroffen. Sie haben keine Nahrung, medizinische Versorgung und sicheren Wohnraum.
Plan International hilft in der Ukraine und den Nachbarländern mit psychosozialer Unterstützung, Kinderschutzprogrammen und sicheren Räumen für geflüchtete Kinder. Zudem werden Familien mit Lebensmitteln, medizinischer Hilfe und Bildungsangeboten unterstützt, um den betroffenen Menschen eine Perspektive zu geben.
Man kann Hilfsorganisationen mit Spenden unterstützen, über das Thema informieren und sich für Frieden einsetzen. Mit Ihrer Hilfe können wir den Menschen helfen, die von Krieg betroffen sind.
Kinder verlieren ihre Familien, können nicht mehr zur Schule gehen und leben in Angst. Manche werden sogar gezwungen zu kämpfen. Sie brauchen besondere Hilfe und Schutz.
Häufig gibt es viele verschiedene Gruppen mit eigenen Interessen. Manche Länder oder Organisationen unterstützen eine Seite, was den Krieg verlängern kann. Auch fehlende Lösungen für die Ursachen des Konflikts können eine Rolle spielen.
Ja, sie können verhindert werden. Internationale Organisationen wie die UNO setzen sich für Diplomatie und friedliche Lösungen ein. Gespräche zwischen Ländern, internationale Beziehungen, Verträge und Vereinbarungen helfen, Konflikte frühzeitig zu lösen. Auch Bildung und Gerechtigkeit sind wichtige Faktoren, um Gewalt zu verhindern.
Ja, viele Menschen setzen sich für Frieden ein. Bildung, Gerechtigkeit und Gespräche können helfen, Kriege zu verhindern. Jeder kann etwas für den Frieden tun!