Informieren
  1. Welt-Mädchentag
  2. Plan Post Online
Mutter und Kind inmitten der Zelte in Rafah im südlichen Gazastreifen.
Mutter und Kind inmitten der Zelte in Rafah im südlichen Gazastreifen.

Krieg einfach erklärt

Krieg bringt großes Leid für Kinder und ihre Familien – er bedroht ihre Sicherheit, ihre Zukunft und ihr Leben. Erfahren Sie, welche Ursachen und Folgen Kriege haben und wie Plan International hilft.

Was ist ein Krieg?

Das ist der Klimawandel: Einfach erklärt

Ein Krieg ist ein Streit zwischen Ländern oder Gruppen. Meistens werden Waffen benutzt. Es gibt unterschiedliche Arten von Kriegen. Manche Kriege finden zwischen zwei Ländern, andere innerhalb eines Landes statt. Kriege können sehr lange dauern und viel Zerstörung anrichten. Oft leiden viele unschuldige Menschen, vor allem Kinder.
 

Ursachen für Kriege

Es gibt zahlreiche Gründe. Manche Länder oder Gruppen wollen mehr Macht oder Land. Andere streiten um wichtige Rohstoffe wie Wasser oder Öl.

Manchmal entstehen Kriege, weil Menschen unterschiedlicher Meinung sind oder sich ungerecht behandelt fühlen. Oft gab es vorher einen langen Streit.

Die Kriegsführung ist im Wandel. Neben bewaffneten Konflikten gibt es auch moderne Kriege wie Informationskriege. Diese werden durch gezielte Falschmeldungen und Manipulationen geführt.

Ein weiteres Mittel in modernen Konflikten sind Cyberangriffe. Dabei greifen Hacker Computer und Netzwerke an – zum Beispiel von Regierungen, Unternehmen oder wichtigen Versorgungsdiensten. 

Gesellschaften sollen destabilisiert oder politische Entscheidungen beeinflusst werden. Sie können als Teil einer hybriden Kriegsführung auftreten oder unabhängig von militärischen Auseinandersetzungen existieren.

Geschichte des Krieges und Kriegsrecht einfach erklärt

Es gibt sie seit vielen tausend Jahren. Schon in der Antike kämpften Völker um Land, Macht oder Ressourcen. Zu den bekanntesten Kriegen der Geschichte gehören die zwei Weltkriege, die Millionen von Menschen das Leben kosteten.

Auch in jüngerer Zeit gibt es viele bewaffnete Konflikte auf der Welt. Das Kriegsrecht legt fest, welche Regeln im Krieg gelten, zum Beispiel, dass Zivilisten geschützt werden müssen. Das bekannteste Abkommen hierzu sind die Genfer Konventionen. Dennoch halten sich die Kriegsparteien nicht immer daran.

Auswirkungen von Kriegen

Wie wirken sich Kriege auf Menschen aus?

Sie bringen viel Leid. Viele Menschen verlieren ihr Zuhause und müssen fliehen. Manche verlieren ihre Familie oder Freunde. Es gibt oft zu wenig Essen, Wasser oder Medikamente.

Weiterlesen
Wie wirken sich Kriege auf Menschen aus?

Kinder können meist nicht mehr zur Schule gehen. Sie haben Angst, sind traurig und häufig traumatisiert. Manche können nicht mehr schlafen, weil sie schlimme Dinge erlebt haben.

 

Warum müssen Menschen aus Kriegsgebieten fliehen?

Viele Menschen haben Angst um ihr Leben und müssen ihr Zuhause verlassen. Sie hoffen, in einem anderen Land Schutz zu finden.

Weiterlesen
Warum müssen Menschen aus Kriegsgebieten fliehen?

Der Weg in die Sicherheit ist oft gefährlich. Viele Menschen haben nichts mehr und wissen nicht, wo sie leben sollen. Besonders für Kinder ist die Flucht sehr schwer.

Was passiert mit Kindern im Krieg?

Kinder sind besonders betroffen. Sie können ihre Eltern verlieren oder werden von ihnen getrennt. Manche Kinder werden gezwungen, als Kindersoldat:innen zu kämpfen.

Weiterlesen
Was passiert mit Kindern im Krieg?

Andere müssen arbeiten, damit ihre Familie überleben kann. Krieg macht Kinder krank, sowohl körperlich als auch seelisch. Ohne Sicherheit, eine gute Ernährung und Bildung haben sie eine schwere Zukunft.
 

Welchen Schaden nimmt die Umwelt?

Zerstört werden nicht nur Häuser und Städte, sondern auch die Natur. Bomben und Waffen verschmutzen das Wasser und die Luft.

Weiterlesen
Welchen Schaden nimmt die Umwelt?

Felder können nicht mehr genutzt werden, sodass die Menschen in der Folge Hunger leiden. Manche Tierarten verschwinden, weil ihre Lebensräume zerstört werden.

 

Was tun Hilfsorganisationen?

Sie helfen den Menschen, die unter den Folgen von Kriegen leiden. Sie bringen Essen, sauberes Wasser und Medikamente. Sie bauen Schulen und Krankenhäuser wieder auf.

Sie kümmern sich um Kinder, die Angst haben oder ihre Familien verloren haben. Manche Organisationen setzen sich dafür ein, dass Frieden entsteht.

Was können wir tun?

Jede:r kann sich für Frieden einsetzen, zum Beispiel in einer Friedensbewegung. Man kann Hilfsorganisationen unterstützen oder anderen Menschen von den Folgen von kriegerischen Auseinandersetzungen erzählen. Kinder brauchen Schutz und Bildung, damit sie eine Zukunft haben. Frieden beginnt oft mit kleinen Schritten.

Wie Plan International hilft

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie Plan International haben eine entscheidende Rolle. Wir leisten humanitäre Hilfe. Wir helfen Menschen in Not, indem wir für Lebensmittel und Wasser sorgen und Medizin bereitstellen. Zudem organisieren wir, dass kaputte Häuser und Einrichtungen in den betroffenen Ländern wieder aufgebaut werden.

Zusätzlich sammeln wir Spenden. Mit dem Geld helfen wir den Menschen, die Hilfe brauchen. Dank Ihres Engagements können wir die Auswirkungen lindern und Hoffnung schenken.

Ihre Spende ist wichtig und kann etwas verändern!

Jetzt spenden!

Fazit

Kriege bringen viel Leid und Zerstörung. Besonders Kinder sind betroffen und brauchen Schutz, Bildung und Hoffnung. Jede:r kann dazu beitragen, Frieden zu fördern und den Menschen zu helfen, die dadurch leiden.

Wir von Plan International und unsere Partner vor Ort leisten dringend benötigte Hilfe. Spenden Sie jetzt und helfen Sie uns, das Leid von Menschen, die von Krieg betroffen sind, zu lindern!

Quiz: Alles verstanden?

Quiz

Wie helfen NGOs wie Plan International im Krieg?

A: Sie kämpfen mit.

B: Sie helfen den Betroffenen mit Essen, sauberem Wasser und Medikamenten.

C: Sie stellen die Regeln für Kriege auf.

 

Weitere Themen einfach erklärt

Der Junge auf diesem Bild ist kein Kindersoldat. Er verlor seine Eltern beim Angriff auf sein Dorf und konnte fliehen.
Kindersoldaten einfach erklärt

Kindersoldaten gibt es leider in vielen Teilen der Welt. Es wird davon ausgegangen, dass es insgesamt etwa 250.000 Mädchen und Jungen gibt, die als Kindersoldaten benutzt werden. Was es genau mit diesem Begriff auf sich hat, erklären wir von Plan International.

Flucht und Migration einfach erklärt

Flucht und Migration betreffen viele Menschen. In diesem Text erklären wir von Plan International, was die Begriffe bedeuten, warum Menschen ihr Land verlassen und welche Folgen das hat.

Weitere Fragen & Antworten

Du hast noch weitere Fragen zum Thema Naturkatastrophen? Weitere spannende Informationen findest du hier. Suche einfach nach deiner Frage und lass dir die passende Antwort anzeigen.

Konflikte und Kriege gehen oft Hand in Hand. Ein Konflikt ist ein Streit oder eine Auseinandersetzung zwischen Gruppen oder Ländern. Ein Krieg ist ein gewaltsamer Konflikt, bei dem Waffen eingesetzt werden und Menschen leiden. In beiden Fällen können viele Menschen umkommen.

Es gibt weltweit verschiedene Kriege und bewaffnete Konflikte. Die aktuelle Lage ändert sich ständig. Hilfsorganisationen informieren regelmäßig über betroffene Regionen.

Nach drei Jahren Krieg in der Ukraine leiden Millionen Menschen unter den schlimmen Folgen. Kinder, Frauen und ältere Menschen sind besonders betroffen. Sie haben keine Nahrung, medizinische Versorgung und sicheren Wohnraum.

Plan International hilft in der Ukraine und den Nachbarländern mit psychosozialer Unterstützung, Kinderschutzprogrammen und sicheren Räumen für geflüchtete Kinder. Zudem werden Familien mit Lebensmitteln, medizinischer Hilfe und Bildungsangeboten unterstützt, um den betroffenen Menschen eine Perspektive zu geben.

Man kann Hilfsorganisationen mit Spenden unterstützen, über das Thema informieren und sich für Frieden einsetzen. Mit Ihrer Hilfe können wir den Menschen helfen, die von Krieg betroffen sind.

Spenden Sie jetzt

Kinder verlieren ihre Familien, können nicht mehr zur Schule gehen und leben in Angst. Manche werden sogar gezwungen zu kämpfen. Sie brauchen besondere Hilfe und Schutz.

Häufig gibt es viele verschiedene Gruppen mit eigenen Interessen. Manche Länder oder Organisationen unterstützen eine Seite, was den Krieg verlängern kann. Auch fehlende Lösungen für die Ursachen des Konflikts können eine Rolle spielen.

Menschen fliehen, weil ihr Leben in Gefahr ist. Bomben, Gewalt und Hunger machen es unmöglich, in ihrer Heimat zu bleiben. Besonders Kinder leiden unter der Flucht, weil sie oftmals lange unterwegs sind und nicht wissen, ob sie jemals in ihr Zuhause zurückkehren können.

Ja, sie können verhindert werden. Internationale Organisationen wie die UNO setzen sich für Diplomatie und friedliche Lösungen ein. Gespräche zwischen Ländern, internationale Beziehungen, Verträge und Vereinbarungen helfen, Konflikte frühzeitig zu lösen. Auch Bildung und Gerechtigkeit sind wichtige Faktoren, um Gewalt zu verhindern.

 

Ja, viele Menschen setzen sich für Frieden ein. Bildung, Gerechtigkeit und Gespräche können helfen, Kriege zu verhindern. Jeder kann etwas für den Frieden tun!