
Ruanda: Die Zukunft ist grün
Die 25-jährige Florida ist seit zwei Jahren Mitglied einer landwirtschaftlichen Genossenschaft, die Gemüse wie Tomaten, Zwiebeln und Kohl anbaut. Sie sagt: „Das Wichtigste, was mir als Mädchen durch dieses Projekt gegeben wurde, ist die Fähigkeit, mir meinen eigenen Arbeitsplatz zu schaffen und unabhängig zu werden.“

Berufliche Chancen für junge Frauen
Florida stammt aus einer fünfköpfigen Familie in Ruanda und hatte nach ihrem Schulabschluss zunächst Schwierigkeiten, eine Arbeit zu finden. Als sie von dem Ausbildungsprogramm von Plan International hörte, nahm ihr Leben eine neue Richtung.
Das Projekt bot landwirtschaftliche Schulungen an und so erhielt Florida die Chance, nachhaltige Landwirtschaft und unternehmerische Fähigkeiten zu erlernen. Sie selbst hat ein eigenes Obst- und Gemüsegeschäft. „Ich spare einen Teil meines Geldes und nutze den Rest für meinen persönlichen Bedarf. So bin ich nicht mehr auf andere angewiesen."
„Die Ausbildung in klimagerechter Landwirtschaft hat mein Leben entscheidend verändert.“


Anpassung an den Klimawandel als Schlüssel zum Erfolg
Das Projekt „Starke Frauen durch nachhaltige Landwirtschaft“ wird von Plan International Deutschland gefördert. Es soll Jugendarbeitslosigkeit und Armut bekämpfen; außerdem die landwirtschaftliche Produktion steigern und jungen Menschen ein regelmäßiges Einkommen bieten.
Zwischen Juni und Dezember 2024 haben 439 junge Menschen an Schulungen zu Landwirtschaftstechniken, Unternehmertum und Finanzmanagement teilgenommen, 268 davon Frauen. Durch technologische Innovationen und klimagerechten Anbau stärkt das Projekt die Bevölkerung gegen die Auswirkungen des Klimawandels.
Emmanuels Weg zum selbstständigen Landwirt
Auch Emmanuel, 21, hat von der Ausbildung profitiert. Er ist das älteste von drei Kindern und lebt mit einer körperlichen Behinderung. Schon früh musste er Diskriminierung und soziale Ausgrenzung erfahren. „Als Mensch mit einer Behinderung hatte ich früher kaum Hoffnung auf eine bessere Zukunft – jetzt bin ich Landwirt und beliefere den Markt“, sagt er stolz.
In betriebswirtschaftlichen Schulungen lernte Emmanuel, wie man ein kleines Landwirtschaftsunternehmen aufbaut. Inspiriert von seinen neuen Fähigkeiten begann er mit dem Anbau von Zwiebeln am Seeufer in der Nähe seines Hauses. In nur eineinhalb Jahren waren seine Bemühungen erfolgreich. Mit dem Erlös aus seiner Ernte konnte er Vieh kaufen, darunter sechs Ziegen.

„Ich konnte ein Stück Land für mein Haus kaufen und habe jetzt Hoffnung auf eine bessere Zukunft.“


Über die anfängliche Qualifizierung hinaus unterstützt das Projekt die jungen Frauen und Männer beim Aufbau ihrer Unternehmen, damit sie auf dem richtigen Weg bleiben und ihre Ziele erreichen. Ihre Ausbildung umfasst mehrere Module, darunter Finanzplanung, Marktanalyse und Vertrieb. Hinzu kommen landwirtschaftliche Themen wie Bodenvorbereitung, neue Technologien, Gewächshausanbau, Bewässerung, Schädlingsbekämpfung und Tierhaltung.
"Wir erhalten monatliche Schulungen in klimagerechter Landwirtschaft. Als jungen Menschen hilft uns das, Arbeitsplätze zu schaffen und unsere persönliche Entwicklung zu fördern", sagt Emmanuel, der sein neu gewonnenes Wissen auch an andere in seiner Gemeinde weitergibt. „Ich persönlich trainiere jeden Tag 16 junge Leute", fügt er hinzu.
Diese Geschichte wurde mit Material aus dem Plan-Büro in Ruanda erstellt.