Die Winter im abgelegenen Distrikt Dolpa im Hochgebirge Nepals stellen eine große Herausforderung für den Schulalltag dar. In der Region, die für ihre eisigen Temperaturen bekannt ist, sind viele Schulgebäude kaum gegen Kälte geschützt. Doch das Steam Ahead-Projekt bringt nachhaltigen Wandel. Es verbessert die Lernbedingungen spürbar und schafft warme, geschützte Klassenzimmer für Kinder wie Uttam.
Uttam geht in die vierte Klasse. Für ihn und viele andere Kinder ist die Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Sicherheit und Stabilität. Vor der Unterstützung durch das Steam Ahead-Projekt war Uttams Klassenzimmer kaum gegen die Kälte geschützt, was den Schulalltag erschwerte.
Schulleiterin Radhika Hamal erinnert sich an die positive Entwicklung: „Dank der Unterstützung von Plan International konnten wir unsere Klassenzimmer mit dicken Teppichen auslegen und die Wände mit Dämmmaterial auskleiden. Die Isolierung hält die Kälte draußen und schafft eine warme, einladende Lernumgebung – besonders in den härtesten Wintermonaten.“
In dem Zuge wurden die Klassenzimmer in kindgerechte Lernräume verwandelt. Bunte Wandmalereien mit Motiven aus der lokalen Kultur und dem Schulalltag sorgen für eine inspirierende Atmosphäre. Nachhaltige Materialien wie Bambus, Lehm und recycelte Gegenstände fördern Umweltbewusstsein und machen das Lernen anschaulich und alltagsnah.
Ergonomische Tische und Stühle, speziell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, unterstützen eine gesunde Körperhaltung und Konzentration. Kreative Bereiche für Zeichnen und Kunst ermöglichen Selbstausdruck, während interaktive Stationen mit praktischen Materialien das aktive Lernen fördern.
Für Uttam und seine Mitschüler:innen sind die positiven Veränderungen deutlich spürbar: „Früher war es in unserem Klassenzimmer so kalt, dass ich mich kaum konzentrieren konnte. Jetzt ist es schön warm.“
„Ich fühle mich sicher und kann mich viel besser auf den Unterricht konzentrieren.“
Neben der Wärmeisolierung wurde ein weiteres wichtiges Thema angegangen: Hygiene. Das Steam Ahead-Projekt hat gezielte Maßnahmen eingeführt, um eine hygienische Umgebung sicherzustellen. In Uttams Schule sorgt nun ein speziell geschultes Reinigungsteam dafür, dass Klassenzimmer, Waschbecken und sanitäre Anlagen regelmäßig gesäubert werden.
„Sauberkeit ist essenziell für erfolgreiches Lernen“, erklärt Schulleiterin Hamal. „Wir stellen sicher, dass jeder Bereich der Schule hygienisch bleibt und so ein gesundes Umfeld für unsere Schülerinnen und Schüler entsteht.“
Auch Uttam bemerkt den Unterschied: „Ich bin froh, dass unsere Klassenzimmer und Toiletten immer sauber sind. Ich fühle mich sicher und kann mich viel besser auf den Unterricht konzentrieren.“
„Unser Ziel ist es, dass sich jedes Mädchen in der Schule wohl und unterstützt fühlt.“
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Bedürfnissen der Mädchen während ihrer Menstruation. Um ihnen mehr Komfort und Sicherheit zu bieten, werden Menstruationsprodukte bereitgestellt und Schulungen zur richtigen Nutzung angeboten. Zudem wurde ein umweltfreundlicher Verbrennungsofen für die sichere Entsorgung gebrauchter Binden installiert. Diese Maßnahmen helfen, Tabus zu brechen und verhindern, dass Mädchen während ihrer Periode dem Unterricht fernbleiben müssen. „Unser Ziel ist es, dass sich jedes Mädchen in der Schule wohl und unterstützt fühlt“, betont Schulleiterin Hamal. „Die Verbesserungen in der Menstruationsgesundheit sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung.“
Der Einfluss des Steam Ahead-Projekts geht weit über bauliche Verbesserungen hinaus. Gezielte Schulungen befähigten das Schulmanagementkomitee und den Eltern-Lehrer-Verband, die Schule langfristig kinderfreundlich und nachhaltig zu gestalten. Auch die lokalen Behörden in Dolpa registrieren die Erfolge. Die verbesserten Bedingungen steigern nicht nur die Lernqualität, sondern erleichtern auch das Lehren für die Lehrkräfte. Schulleiterin Hamal fasst es treffend zusammen: „Dank der Unterstützung von Plan International konnten wir eine Schule schaffen, die unseren Schülerinnen und Schülern eine sichere, inspirierende und förderliche Lernumgebung bietet. Diese Veränderungen sind nicht nur spürbar, sondern nachhaltig.“