Handwerk statt Hunger

Foto: Plan International

Sinkende Ernteerträge und extreme Wetterbedingungen bedrohen die Existenz vieler Bergbauern in Laos. Doch Khamphai hat einen neuen Weg gefunden, um seine Familie zu ernähren.

Khamphai lebt mit seiner Frau Nuei und drei Töchtern im bergigen Bezirk Pha Oudom im Norden von Laos. Früher kämpfte er mit sinkenden Erträgen aus dem traditionellen Reisanbau. Doch statt zu resignieren, suchte er nach einer neuen Einkommensquelle – und fand sie im Handwerk.

Wie viele Familien in seiner Gemeinde lebte Khamphai lange Zeit ausschließlich vom Hochland-Reisanbau. Die Erntebedingungen wurden jedoch zunehmend schwieriger, und die Erträge sanken. Immer häufiger zerstörten plötzliche Regenfälle oder lange Trockenzeiten die Ernte. Die Klimakrise war längst in Pha Oudom angekommen – und damit die Notwendigkeit, neue Wege zu gehen.

Ein grünes Feld, darauf ist in der Ferne ein einzelner Bauer zu sehen. Im Hintergrund sind grüne Hügel
Ein Reisfeld im Bezirk Pha Oudom im Norden von Laos Plan International
Ein Mann hält ein Bündel Gras in der Hand und verknotet die Enden
Khamphai (36) stellt Besen aus Gras her, das er selbst angebaut hat Plan International

Ein neuer Weg mit handgefertigten Besen

Auf der Suche nach einer nachhaltigeren Zukunft nahm Khamphai an einer Schulung von Plan International teil. Dort lernte er, hochwertige Besen aus Besengras herzustellen – eine Fähigkeit, die ihm eine neue Einkommensquelle eröffnete.

Schon bald sprach sich im Dorf die Qualität und Langlebigkeit seiner Besen herum. Die Nachfrage stieg – und Khamphai erkannte eine Chance: Er begann, 300 Besengras-Setzlinge anzupflanzen, um seine eigene Rohstoffquelle zu sichern. 

"Ich hätte nie gedacht, dass ich mit Besen genug verdienen könnte, um zu überleben", sagt Khamphai. "Doch jetzt kann ich meine Familie besser versorgen und bin nicht mehr auf den Reisanbau angewiesen."

Khamphai hält ein Bündel getrocknetes Besengras in den Händen
Mit geschickten Händen bindet Khamphai das getrocknete Besengras zusammen Plan International
Khamphai reicht einer Kundin einen Besen
Khamphai zeigt einer Kundin seine Besen zum Verkauf Plan International

Heute verdient Khamphai ein solides Einkommen mit dem Verkauf seiner Besen und plant, sein Geschäft weiter auszubauen. Sein nächstes Ziel ist es, seine Produkte in der nächstgrößeren Stadt anzubieten und langfristig weitere klimafreundliche Anbaumethoden zu erlernen.

Anpassung an den Klimawandel

Plan International setzt Projekte für nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz in den Bezirken Paktha und Pha Oudom in der Provinz Bokeo um. Ziel ist es, Landwirte wie Khamphai mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Techniken und Marktkenntnissen auszustatten, um ihre Existenzgrundlage langfristig zu sichern.

„Der Klimawandel ist nicht nur ein globales Problem, sondern eine alltägliche Realität für die Menschen hier.“

Sengsantisith Sanasisane, Mitarbeiter von Plan International Laos

"Der Klimawandel ist nicht nur ein globales Problem, sondern eine alltägliche Realität für die Menschen hier", sagt Sengsantisith Sanasisane, stellvertretender Landesdirektor von Plan International Laos. "Bei diesem Projekt geht es nicht nur um nachhaltige Landwirtschaft, sondern auch darum, die Bauern widerstandsfähiger zu machen."

Das Projekt sensibilisiert die Gemeinden für klimaresistente Produkte und Technologien. Dies befähigt sie, fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft zu treffen.

Seit Khamphai mehr über die Auswirkungen des Klimawandels gelernt hat, hofft er, seine landwirtschaftlichen Methoden weiter zu verbessern. "Ich möchte mehr darüber erfahren, wie man Besengras richtig anbaut und welche Pflanzen unter diesen schwierigen Bedingungen gut gedeihen."

Mit seinem neuen Wissen und seiner Entschlossenheit hat Khamphai nicht nur eine Lösung für seine eigene Zukunft gefunden, sondern auch einen nachhaltigen Weg für seine Gemeinde aufgezeigt.

 

Die Geschichte von Khamphai wurde mit Material aus dem laotischen Plan-Büro erstellt.

Unser Projekt unterstützen

Mit diesem Projekt unterstützen wir 16 Gemeinden in der entlegenen Region Bokeo dabei, mit den Auswirkungen des Klimawandels zurechtzukommen, ihre Landwirtschaft anzupassen und ihre Lebensgrundlagen zu sichern.

Helfen Sie uns dabei und spenden Sie jetzt für das Projekt Zukunftschancen durch nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz!

Jetzt unterstützen

Sie mögen diesen Artikel? Teilen Sie ihn gerne.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Engagieren Sie sich mit uns für eine gerechte Welt! Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter

Widerruf jederzeit möglich. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung sowie unsere Kinderschutzrichtlinie

Newsletter