STAEDTLER: Malen für den guten Zweck

Malen für den guten Zweck

Weltkindermaltag 6. Mai

Gerade in Zeiten der Digitalisierung möchte STAEDTLER Kinder wieder für analoge Kreativtechniken wie Malen und Zeichnen mit Stiften, Pinseln und Papier begeistern. So entstand 2008 der Weltkindermaltag. Der weltweite Aktionstag soll Kinder, Eltern und Pädagog:innen zum gemeinsamen Gestalten kreativer Bilder anregen.
Direkt in die Tat umsetzen lässt sich dies bei einem Malwettbewerb, den STAEDTLER rund um den Weltkindermaltag veranstaltet. In jedem Jahr wird der Wettbewerb mit einem spannenden Motto umgesetzt.

Dabei sollen Kinder nicht nur zum Malen motiviert werden, sie können sich gleichzeitig auch für einen guten Zweck einsetzen. Denn für jedes gemalte Bild unterstützt STAEDTLER Plan International mit einem Euro. 

Im Jahr 2025 findet der Malwettbewerb vom 1. März bis zum 31. Mai unter dem Motto “Glück” statt.

Britta Ender, Head of Brand and Communications

"Seit mehr als sechs Jahren verbindet uns eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit zwischen STAEDTLER und Plan International Deutschland. Mit unserem Weltkindermaltag haben wir tolle Projekte in Malawi, Ruanda, Peru, Ghana sowie zuletzt in Laos mit einem Gesamtbetrag von mehr als 240.000 Euro unterstützt und so Kindern zum Beispiel den Zugang zu Bildung, gesunder Ernährung und sauberem Wasser ermöglicht."

Weltkindermaltag 2025 - Malen und ein Stückchen Glück schenken

Im Jahr 2025 steht der Weltkindermaltag unter dem Motto „Glück“. Doch was bedeutet Glück? Es kann ein Lächeln sein, das man teilt, die Geborgenheit bei Menschen, die einem wichtig sind, oder das Staunen über kleine Wunder des Alltags. Vielleicht ist es die Vorfreude auf etwas Schönes oder der Moment, in dem man Neues entdeckt. Glück ist für jeden etwas anderes – und genau das macht es so einzigartig.

Nach dem Fokus auf die Wälder dieser Welt im letzten Jahr lädt STAEDTLER dieses Mal dazu ein, die Vielfalt von Glück mit Farbe und Fantasie darzustellen. Die Möglichkeiten, Glück zu malen, sind unendlich. Kinder können ihre ganz persönlichen Glücksmomente abbilden: fröhliche Szenen, lebendige Farben oder auch Symbole wie Kleeblätter, Marienkäfer oder Glücksschweine. Jede Kultur hat eigene Vorstellungen von Glück – und genau diese Vielfalt möchte der Wettbewerb zelebrieren und aufzeigen, wie einzigartig die Welt durch Kinderaugen sein kann. 
 

Mach mit, gewinne tolle Preise und tue dabei Gutes!

Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre Kunstwerke einzureichen. Mit jedem eingereichten Bild, das vom 1. März bis 31. Mai 2025 postalisch oder online bei STAEDTLER eingeht, unterstützt das Unternehmen ein Kinderhilfsprojekt von Plan International Deutschland in Togo mit je einem Euro. Jedes Bild schenkt somit nicht nur Freude, sondern auch Hoffnung – und macht das Motto „Glück“ auf besondere Weise lebendig.

Der jährliche Malwettbewerb des Schreib- und Zeichenartikelherstellers STAEDTLER lädt alle Kinder ein, kreativ zu werden – egal ob als Einzelperson, in der Gruppe, mit der Schulklasse oder der KITA-Gruppe. Die kreativsten Einsendungen haben die Chance, Warenpakete im Wert von bis zu 600 Euro zu gewinnen. Zeigt uns, was Glück für euch bedeutet, und macht die Welt ein bisschen bunter!

Projektförderung: Gesundheit und frühe Bildung für Kinder in Togo

Das Malen im Rahmen des Weltkindermaltages ist mit einem gemeinnützigen Zweck verbunden: STAEDTLER unterstützt in diesem Jahr ein Plan-Projekt in Togo, das Gesundheit und frühkindliche Bildung nachhaltig fördert. Frühkindliche Bildung legt den Grundstein für den späteren Schulerfolg. In Togo, wo 28 Prozent der Bevölkerung in extremer Armut leben, stehen zahlreiche Herausforderungen einer gesunden Entwicklung der Kinder im Weg. Mangelernährung, Krankheiten wie Malaria und Lungenentzündung sowie eine unzureichende Gesundheitsversorgung, Vernachlässigung und fehlende frühkindliche Förderung tragen zur hohen Kindersterblichkeit in Togo bei. 

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, baut Plan International neue Kindergärten mit moderner Ausstattung, Spielplätzen und sauberem Wasser. Zudem bringen mobile Kliniken Gesundheitsdienste, wie Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen direkt in entlegene Gemeinden. Eltern und Gesundheitshelfer:innen werden in positiver Erziehung, Ernährung und Hygiene geschult, um eine gesunde und fördernde Umgebung für Kinder zu schaffen.

Das Projekt konzentriert sich auf die Verbesserung der Gesundheitsversorgung, den Zugang zu frühkindlicher Förderung und die wirtschaftliche Stärkung der Familien. Durch den Bau und die Ausstattung von Kindergärten, Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Mütter sowie Schulungen zu positiver Erziehung und unternehmerischen Fähigkeiten soll die Basis für eine bessere Zukunft geschaffen werden. Insgesamt profitieren über 20.000 Kinder und fast 5.000 Frauen direkt von den Projektmaßnahmen. 

Mehr erfahren

Rückblick zum Weltkindermaltag 2024

Neuer Teilnahmerekord: Über 100.000 Einsendungen beim Malwettbewerb 2024!

Der internationale Malwettbewerb unseres Partners STAEDTLER, der jährlich anlässlich des Weltkindermaltages am 6. Mai stattfindet, war ein wahrhaft “bunter” Erfolg. Elf Länder aus Europa, Asien und Lateinamerika nahmen 2024 wieder teil, und es wurden insgesamt 100.436 Kunstwerke von Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren eingereicht. Damit wurde die bereits beeindruckende Zahl von 65.132 Einsendungen aus dem Vorjahr deutlich übertroffen.

Unsere Partner
Unsere Partner und Best Practices

Wir freuen uns über die Unterstützung zahlreicher Unternehmen. Ob Patenschaften, regelmäßige Spenden oder verschiedene Benefiz-Veranstaltungen zugunsten bestimmter Projekte: Mit vielfältigem Einsatz fördern kleine und große Unternehmen unsere Arbeit und profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung.

Erfahren Sie mehr zum Thema Kooperationen

Sie wünschen Informationen zu Fördermöglichkeiten, Vorteilen und zu unseren Leistungen bei einer Kooperation? Dann laden Sie sich hier unseren Flyer zum Thema Unternehmenskooperationen herunter:

Flyer herunterladen

Persönlicher Kontakt

Angela Bergel

Sie haben Fragen und möchten diese mit uns persönlich besprechen? Alle Fragen zum Thema Unternehmenskooperationen mit Plan beantworten wir Ihnen gerne!

Ihr Kontakt:
Frau Angela Bergel, Teamleitung Unternehmenskooperationen
E-Mailkooperationen(at)plan.de
Tel.: +49 (0)40 60 77 16 -187