Buddha unterm Halbmond

Foto: Marc Tornow

Bald, nachdem der Buddhismus im heutigen Indien Fuß gefasst hatte, breiteten sich mit seiner Lehre auch Bräuche und Tempelbauten im benachbarten Bengalen aus.

Buddha Statue von seitlich unten fotografiert.
Saalfüllend: Eine Jahrhunderte alte Buddha-Statue Marc Tornow

Kaiser Ashoka konvertierte – auf dem Höhepunkt seiner Macht – zum Buddhismus. Als Herrscher weiter Gebiete des heutigen Indiens schwor er um 258 v. Ch. jeder Aggression ab und schickte Mönche aus, die die Lehren des Achtfachen Pfades in Asien verbreiteten. Buddhistische Traditionen und Fürstentümer hatte es folglich auch in Bengalen gegeben. Spuren dessen sind bis heute überall in Bangladesch zu finden – zum Beispiel im äußersten Südosten des Landes nahe der Hafenstadt Cox's Bazar.

Als diese Region noch dicht bewaldet war, siedelten sich Volksgruppen aus dem benachbarten Burma an und lebten mit dem Buddhismus fort. Zeugnis dafür sind die vielen kleinen Tempel inmitten grüner Reisfelder sowie das größte Buddha-Bildnis Bangladeschs im Ort Misripara. Der angeblich 200 Jahre alte Götze thront in einer Halle, in der Spatzen munter vom Gebälk zwitschern. Vor den monumentalen Füßen des Siddhartha ein karger Blumengruß, Obst und Limonade in Gläsern als Opfergaben.

Das muslimische Bangladesch belässt den „Götzenanbetern“ ihre religiösen Nischen. Während der Halbmond als Symbol des Islams die Moscheen überall im Land ziert, finden sich vor allem entlang der Grenze zu Myanmar ganze Dörfer in buddhistischer Tradition. Zum Beispiel in Ramu, das als ein Zentrum der Theravada-Schule in Bangladesch gilt und früher unter dem Namen Rakhaing Hauptstadt des untergegangenen Königreichs von Arakhan war.

Nahaufnahme eines Buddha in Misripara.
Opfergaben vor dem Buddha von Misripara Marc Tornow
Buddhistische Kinder in Mönchsumhängen.
Kinder in einer buddhistischen Klosterschule Marc Tornow

Andacht in paradiesischem Umfeld

Zur märchenhaften Geschichte des Ortes passt das Bild seiner strahlenden Mönche in orangefarbenen Roben. Gern zeigen sie die glänzenden Buddha-Statuen auf prächtig geschmückten Altären und laden in die Klosterschule ein. An den Toren sind mit burmesischen Schriftzeichen die Namen der Heiligtümer ins Holz geschnitten. Ein herrlicher Bau ist etwa der ganz und gar aus Mahagoni gefertigte U Chitsan Rakhina-Tempel, der es als edler Andachtsort bis auf die Titelblätter bangladeschischer Reisekataloge geschafft hat.

Unter altem Baumbestand in einem paradiesischen Garten nebenan toben die Novizen mit frisch geschorenen Köpfen entlang der bunt bemalten Tempelmauern.Mit Murmeln und Kreiseln vertreiben sie sich die freie Zeit im goldenen Nachmittagslicht. Zwischen Palmen und scharrenden Hühnern verbrüdern sich die jungen Buddhisten mit den muslimischen Nachbarsjungen.

Sie mögen diesen Artikel? Teilen Sie ihn gerne.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Engagieren Sie sich mit uns für eine gerechte Welt! Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter

Widerruf jederzeit möglich. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung sowie unsere Kinderschutzrichtlinie

Newsletter