Rechenschaft und Wirkung im Finanzjahr 2024

Foto: Angela Franke

Wichtige Zahlen, Daten und Fakten aus dem abgeschlossenen Finanzjahr stellen hier die Vorstandsmitglieder von Plan International Deutschland vor.

Plan International Deutschland schaut auf ein gutes Jahr 2024 – was man von der Welt leider nicht behaupten kann. Für viel zu viele Menschen gehören Kriege und Vertreibung, Dürren und Hunger zum bedrückenden Alltag. Und jedes Elend trifft am härtesten diejenigen, die ihm am schutzlosesten ausgeliefert sind: die Kinder.

Weltweit leben mehr als 400 Millionen Kinder in Ländern, in denen Kriege oder gewaltsame Konflikte herrschen – etwa jedes fünfte Kind auf dieser Erde ist somit von Flucht, Hunger und Krankheiten betroffen. Mädchen sind einem erhöhten Risiko von sexueller Gewalt, früher Heirat und Schwangerschaft ausgesetzt. Die Folgen dieses Leids begleiten sie ihr Leben lang. Unsere Arbeit setzt hier an: Wir stehen den Mädchen und Jungen zur Seite, wir verringern ihre Verletzlichkeit und stärken ihre Widerstandsfähigkeit – nicht nur in Krisenherden, sondern in rund 80 Ländern weltweit. Hierfür sind unsere langfristig angelegten Hilfsprogramme entworfen worden. Hierfür verwenden wir das Geld, das uns anvertraut wird.

Allen Pat:innen, Spender:innen, Stifter:innen, öffentlichen Gebern und ehrenamtlich Aktiven danken wir herzlich für die Unterstützung unserer Arbeit. Erst dieses großartige Engagement ermöglicht uns, Millionen Kindern und ihren Familien wirkungsvoll zu helfen.

Ein Bus bringt geflüchtete Menschen aus Sudan
Auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat erreichen täglich tausende Familien aus Sudan die Transit- und Auffanglager im benachbarten Südsudan Peter Caton
Grafische Darstellung

Gestiegene Einnahmen

Im vergangenen Geschäftsjahr (1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024) stiegen unsere Einnahmen von 246,8 Millionen Euro im Vorjahr auf 252,4 Millionen Euro. Der Zuwachs um 2,3 Prozent ist in erster Linie auf steigende Zuwendungen unserer institutionellen Partner zurückzuführen. Sie stiegen um gut drei Prozent auf 78,2 Millionen Euro (Vorjahr: 75,9 Mio. Euro). Einen wesentlichen Anteil an diesem positiven Ergebnis haben unsere Pat:innen: Im Berichtsjahr stammten 126,2 Millionen Euro – fast 50 Prozent aller eingeworbenen Mittel – aus Patenschaftsbeiträgen (Vorjahr: 126,5 Mio. Euro). Per 30. Juni 2024 betreute das deutsche Plan-Büro 379.604 Patenschaften, das sind 5.478 weniger als im Finanzjahr 2023. Hinzu kamen 42,6 Millionen Euro (16,9 Prozent der Gesamteinnahmen) durch Einzel- und Dauerspenden, vor allem von Privatpersonen.

Unsere geringe Kostenquote von 15,72 Prozent (Vorjahr: 16,44 Prozent) wird vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) als „angemessen“ bewertet. Das DZI hat uns 2024 ein weiteres Mal sein Spendensiegel zuerkannt und bestätigt damit die geprüfte Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Spendenwesen. Plan International Deutschland erzielte im Berichtszeitraum das höchste Spendenaufkommen innerhalb des globalen Plan-Verbunds (23,92 Prozent der Gesamteinnahmen) und konnte 84,27 Prozent seiner Einnahmen und damit insgesamt 200,3 Millionen Euro für Projektausgaben zur Verfügung stellen. Somit bleiben wir unserer Linie treu, die uns anvertrauten Mittel mit größtmöglicher Wirkung einzusetzen.

Grafische Illustration

Dank unserer Pat:innen können wir Mädchen und Jungen langfristig und nachhaltig unterstützen.

Im Finanzjahr 2024 dauerten Russlands Angriffe auf die Ukraine ebenso an wie die Gewalt im Nahen Osten. Darüber gerieten andere Krisen und Konflikte in Vergessenheit, etwa der verbreitete Hunger und die Flüchtlingsbewegungen in Sudan. Allein dort benötigen mehr als 14 Millionen Kinder dringend humanitäre Hilfe. Wir von Plan International leisten unter anderem mit Spenden aus Deutschland Nothilfe in Nord-Darfur, Kassala, Kordofan und White Nile. Zudem unterstützen wir Kinder und ihre Familien, die in Nachbarländer wie Äthiopien, Südsudan oder Tschad geflüchtet sind.
Der Jahresbericht illustriert umfassend, wo und wie wir arbeiten. Danke, dass Sie unserer Arbeit vertrauen und diese unterstützen.

Petra Berner, Vorstandsvorsitzende
Mustafa Özen, Vorstand Finanzen
Frank Thomsen, Vorstand Produkte

Mehr Informationen

Ein Junge in Äthiopien

Ausführlich berichten wir in der Langfassung unseres Jahresberichts. In der 92-seitigen Publikation finden Sie detaillierte Informationen zum Finanzjahr 2024 – beispielsweise über unsere Patenkind-Programme, Spenden-Fonds, Projekte und ihre Wirkung in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie der Pazifik-Region, im Nahen Osten, in Deutschland und Osteuropa, Ziele und Strategie, Bündnisse und Partnerschaften, Tochtergesellschaften – und vieles mehr.

Mehr erfahren

Sie mögen diesen Artikel? Teilen Sie ihn gerne.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Engagieren Sie sich mit uns für eine gerechte Welt! Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter

Widerruf jederzeit möglich. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung sowie unsere Kinderschutzrichtlinie

Newsletter