Erläuterungen und Bestätigungsvermerk 2024

Foto: Plan International / Tendai Marima / Fairpicture

Aus Gründen der Transparenz erstellt der Verein eine Bilanz und eine Erfolgsrechnung. Diese werden durch einen Lagebericht und Anhang ergänzt.

Plan International Deutschland ist ein im Vereinsregister von Hamburg eingetragener, rechtlich selbstständiger Verein. Seine Bilanz und eine Erfolgsrechnung werden durch einen Lagebericht und Anhang ergänzt. Die gesetzlich nicht vorgeschriebene Prüfung des Jahresabschlusses erfolgte auf Grundlage des vom Vorstand erteilten Auftrags. Erläutert werden die wesentlichen Inhalte des vollständigen und geprüften Jahresabschlusses.
Die Bewertung unserer immateriellen Vermögensgegenstände und Sachanlagen erfolgte zu Anschaffungskosten abzüglich planmäßiger Abschreibungen. Die Abschreibungen erfolgten nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer. Die Bewertung der Forderungen erfolgte zum Nennwert. Verbindlichkeiten wurden mit ihrem Erfüllungsbetrag passiviert. Bei den Rückstellungen wurden die bei vernünftiger kaufmännischer Beurteilung erforderlichen Beträge angesetzt. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt. Erläutert werden die wesentlichen Inhalte des vollständigen und geprüften Jahresabschlusses.

Aktiva

Das Anlagevermögen von Plan International Deutschland hat sich im Finanzjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr (T€ 13.862) um T€ 368 auf T€ 13.494 verringert. Das Sachanlagevermögen setzt sich zusammen aus Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie den geleisteten Anzahlungen und Anlagen im Bau. Die Abschreibungen der abnutzbaren Anlagegegenstände erfolgten planmäßig unter Anwendung der linearen Methode über ihre voraussichtliche wirtschaftliche Nutzungsdauer. Die Finanzanlagen betreffen die Beteiligungen an den verbundenen Unternehmen Plan Shop GmbH (T€ 175) und PSG Plan Service gGmbH (T€ 300) sowie Wertpapierfonds, die auf Basis der Anlagerichtlinie aus gebildeten Rücklagen angelegt wurden. Das Umlaufvermögen beträgt zum Stichtag 30. Juni 2024 T€ 29.455 (Vorjahr T€ 24.453). Es setzt sich zusammen aus den Forderungen gegen verbundene Unternehmen sowie sonstigen Vermögensgegenständen, Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten. Das Guthaben wird im Finanzjahr 2025 unter anderem zur Tilgung der Verbindlichkeiten gegenüber Plan International verwendet.

Passiva

Die noch nicht satzungsgemäß verwendeten Spendenmittel setzen sich aus freien Rücklagen und sonstigen noch nicht verbrauchten Mitteln zusammen. Der Wert der „noch nicht satzungsgemäß verwendeten Spenden“ hat sich im Finanzjahr 2024 von T€ 8.889 um T€ 11.984 auf T€ 20.873 erhöht. Der Posten „Längerfristig gebundene Spenden“, der auf Basis des IDW-Standards RS HFA 21 gebildet wurde, entfällt auf Investitionen in das Anlagevermögen abzüglich der darauf entfallenden Abschreibungen. Dieser Wert hat sich gegenüber dem Finanzjahr 2023 von T€ 5.646 um T€ 670 auf T€ 4.976 verringert. Die erhaltenen Vorauszahlungen auf Patenschaften und Fonds enthalten Zahlungen von Pat:innen sowie Spenden, die auf den Zeitraum nach dem 30. Juni 2024 entfallen. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen betreffen den laufenden Geschäftsbetrieb. Die Verbindlichkeiten gegen Plan International, Inc. entfallen auf laufende Verrechnungen sowie Mittel, die zu Beginn des neuen Finanzjahres weitergeleitet werden.

Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

Bei der Sitzung des Präsidialausschusses vom 17. Juni 2024 wurde der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH der Auftrag zur Prüfung des Jahresabschlusses von Plan International Deutschland e. V. für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 erteilt. Die Prüfung erfolgte unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichts für dieses Geschäftsjahr. Die gesetzlich nicht vorgeschriebene Prüfung erfolgte auf der Grundlage des vom Vorstand erteilten Auftrags nach den Vorschriften der §§ 316 ff. HGB. Der Verein hat sich freiwillig entschieden,

  • durch die Aufstellung einer Bilanz und einer Erfolgsrechnung  auf der Grundlage der doppelten Buchführung unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (§§ 238 bis 256 HGB) und in Anlehnung an die für mittelgroße Kapitalgesellschaften (§ 267 Abs. 2 HGB) geltenden Vorschriften Rechnung zu legen,
  • den Jahresabschluss um einen Anhang zu ergänzen sowie
  • einen Lagebericht (nach § 289 HGB) aufzustellen.

Der Abschlussprüfer PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat mit Datum vom 21. Oktober 2024 Plan International Deutschland e. V. einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Der Jahresabschluss entspricht den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Vereins.

Mehr Informationen

Ein Junge in Äthiopien

Ausführlich berichten wir in der Langfassung unseres Jahresberichts. In der 92-seitigen Publikation finden Sie detaillierte Informationen zum Finanzjahr 2024 – beispielsweise über unsere Patenkind-Programme, Spenden-Fonds, Projekte und ihre Wirkung in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie der Pazifik-Region, im Nahen Osten, in Deutschland und Osteuropa, Ziele und Strategie, Bündnisse und Partnerschaften, Tochtergesellschaften – und vieles mehr.

Mehr erfahren

Sie mögen diesen Artikel? Teilen Sie ihn gerne.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Engagieren Sie sich mit uns für eine gerechte Welt! Registrieren Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter

Widerruf jederzeit möglich. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung sowie unsere Kinderschutzrichtlinie

Newsletter